Die deutsche Lürssen Werft ist eine treibende Kraft bei der Gestaltung einer nachhaltigeren Yachtindustrie durch Zusammenarbeit und Innovation. Nachdem das Unternehmen 1886 das erste Motorboot der Welt gebaut hatte, strebt es nun an, als erstes Unternehmen eine Yacht mit Brennstoffzellen anstelle von Verbrennungsmotoren zu bauen. Freudenberg e-Power Systems hat sich mit Lürssen zusammengeschlossen, um die Yachtindustrie mit CO2-neutralen Brennstoffzellensystemen zu revolutionieren.
Gemeinsam mit Lürssen industrialisieren wir Brennstoffzellensysteme für die Yachtindustrie, deren Antrieb durch Wasserstoff erfolgt, der kontinuierlich aus Methanol reformiert wird. Als Kraftstoff aus erneuerbaren Quellen hat Methanol eine höhere volumetrische Energiedichte als Wasserstoff, ist einfacher zu handhaben und weltweit leichter verfügbar. Wichtig ist, dass Methanol in Strukturtanks im Doppelboden einer Yacht gelagert werden kann, während unter Druck stehender oder verflüssigter Wasserstoff umfangreiche Tankstrukturen erfordert und wertvollen Platz an Bord einnimmt.
Brennstoffzellensysteme reduzieren die durch Lärm und Vibrationen verursachten Störungen im Vergleich zu Verbrennungsmotoren oder Generatoren erheblich und sorgen so für mehr Komfort und Freude für alle an Bord. Der erste Meilenstein dieser langfristigen Partnerschaft zwischen Freudenberg e-Power Systems und Lürssen ist die Installation einer 1-MW-Brennstoffzellenanlage in einer Yacht eines technologieaffinen Kunden von Lürssen. In unserem ersten gemeinsamen Projekt hilft die innovative Technologie von Freudenberg Lürssen dabei, einen geräuschlosen Betrieb mit einer Yacht zu erreichen, die auch 15 Tage lang CO2-neutral ankern oder mit niedriger Geschwindigkeit mehr als 1.000 Seemeilen (nm) zurücklegen kann.
Wir beantworten gerne Ihre Fragen und beraten Sie zu den am besten geeigneten elektrischen Antriebslösungen für Ihre Heavy-Duty-Brennstoffzellenanwendungen.
Kontaktieren Sie uns