Freudenberg e-Power Systems kooperiert mit Derecktor Shipyards zur Elektrifizierung hybrider Fähren in Savannah

  • Dies ist bereits die dritte Fähre, die in Savannah, Georgia, mit Batterie-Packs von Freudenberg e-Power Systems betrieben wird.
  • Freudenberg e-Power Systems ist ein Hersteller von Schiffsbatterien, der Zellen und Systeme in den USA produziert.
  • Die dritte hybrid-elektrische Fähre soll bis Ende 2026 ausgeliefert werden.

     

AUBURN HILLS, Mich. - Freudenberg e-Power Systems freut sich, die erneute Zusammenarbeit mit Derecktor Shipyards bekannt zu geben. Gemeinsam wird eine dritte hybrid-elektrische Fähre für die Chatham Area Transit Authority (CAT) in der Stadt Savannah realisiert.

„Wir sind stolz, Teil eines Projekts zu sein, das für die Stadt Savannah von so großer Bedeutung ist und bei dem viele Menschen die Vorteile der Elektrifizierung direkt erleben können“, sagt Joel Wollborg, Vice President Sales and Application Engineering bei Freudenberg e-Power Systems.

Die Fähren sind Teil der Savannah Belles Ferry-Flotte der Chatham Area Transit, die Passagiere über den Savannah River befördert. Unsere Freudenberg e-Power Systems Battery-Packs wurden Ende 2024 in den ersten beiden Fähren erfolgreich in Betrieb genommen.

Derecktor Shipyards setzt erneut unser Know-how als bevorzugter Hersteller von maritimen Zellen und Batteriesystemen in den USA, um als Partner an einer dritten Fähreninstallation für CAT mitzuwirken. Wie ihre Vorgänger wird auch dieses Schiff mit 32 Hochleistungs-Subpacks des Typs XMP 96P Marine ausgestattet – mit einer installierten Gesamtkapazität von 307 kWh.

„Das Derecktor-Team freut sich über die Fortsetzung der erfolgreichen Partnerschaft mit Freudenberg e-Power Systems bei der dritten Hybridfähre von CAT. Die Energiedichte und Zuverlässigkeit des Lithium-Ionen-Batteriemoduls XMP 96P sind für den maritimen Einsatz unübertroffen. Ebenso überzeugt uns der exzellente Kundensupport von Freudenberg. Diese Partnerschaft war entscheidend für die Zulassung durch das USCG Marine Safety Center gemäß CFR- und ASTM-Vorgaben. Wir freuen uns darauf, gemeinsam die Zukunft der Fährschifffahrt zu gestalten“, sagt Erik Derecktor, New Construction Commercial Manager bei Derecktor Shipyards.

XPAND-Batteriepack mit mehreren Zellen, mit orangefarbenen Anschlüssen und einem Metallgehäuse.

Unterstützung von nachhaltigen maritimen Lösungen

In den vergangenen Jahren hat sich die Chatham Area Transit Authority das Ziel gesetzt, Emissionen zu reduzieren und eine nachhaltigere Infrastruktur für den Transport von jährlich über 500.000 Fahrgästen entlang des historischen Riverwalks in Savannah zu schaffen.

Dazu beantragte und erhielt CAT Fördermittel zur Umrüstung der alternden Flotte auf umweltfreundliche Hybrid-Elektrofähren.

„Die Chatham Area Transit Authority bleibt ein Vorreiter im öffentlichen Nahverkehr“, sagt Stephanie Cutter, Interim Executive Director/CEO. „Unsere oberste Priorität ist es, allen Fahrgästen eine ruhige und angenehme Überfahrt über den Savannah River zu ermöglichen. Wir sind stolz darauf, ein weiteres Schiff in unsere Flotte aufzunehmen, das dieses Versprechen einlöst.“

Freudenberg e-Power Systems liefert die Batterie-Packs an Derecktor Shipyards, das für die Integration im aktuellen Projekt verantwortlich ist. Alle drei Schiffe sind baugleich: 65 Fuß lang und für rund 150 Passagiere ausgelegt.

„Diese Fähren sind ein hervorragendes Beispiel für den Einsatz der Freudenberg-Technologie zur Unterstützung der Elektrifizierung, zur Steigerung des Fahrgastkomforts und zur Reduzierung der Umweltauswirkungen“, ergänzt Wollborg.

Unsere Battery-Packs ermöglichen nicht nur schnelles Laden, sondern sorgen auch für eine leisere, umweltfreundlichere und effizientere Fahrt auf dem Fluss. Das Feedback von Fahrgästen, Unternehmen und Beschäftigten entlang des Flussufers ist durchweg positiv.

CAT-Beamte sagen, dass die Fähren eine der beliebtesten Attraktionen in der Stadt sind und dass die Möglichkeit, den Fahrgästen ein besseres Erlebnis an Bord zu bieten und gleichzeitig einen umweltfreundlichen Transport zu ermöglichen, eine perfekte Ergänzung darstellt.

 

Eine Hommage an bemerkenswerte Frauen aus Savannah

Die Savannah Belles Ferries sind nach prominenten Frauen aus der Geschichte Savannahs benannt. Die Namensgeberin von Juliette Gordon Low II ist die Gründerin der Girl Scouts of America, Juliette Gordon Low.

Susie King Taylor II ist nach Susie King Taylor benannt. King wurde als Teenager aus der Sklaverei befreit, diente während des Bürgerkriegs als Krankenschwester und eröffnete schließlich eine der ersten Schulen für ehemalige versklavte Afroamerikaner in Savannah.

Die Savannah Belles Ferries sind nach bedeutenden Frauen aus der Geschichte Savannahs benannt. Die „Juliette Gordon Low II“ ehrt die Gründerin der Girl Scouts of America. Die „Susie King Taylor II“ erinnert an eine ehemalige Sklavin, die während des Bürgerkriegs als Krankenschwester diente und später eine der ersten Schulen für befreite Afroamerikaner in Savannah gründete.

CAT plant am 30. Mai eine Feier zur offiziellen Inbetriebnahme der ersten beiden Fähren. Die dritte Hybridfähre soll Ende 2026 ausgeliefert werden.

Freudenberg e-Power Systems hat es sich zur Aufgabe gemacht, nachhaltige Lösungen für schwere Nutzfahrzeuge auf der Straße und im Schiffsverkehr anzubieten.

 

Erfahren Sie mehr über unsere Batteriesysteme, die den Anforderungen des Buy American Act entsprechen, und unsere nachhaltigen Energielösungen für Ihre Flotte – klicken Sie hier.

 

Mehr Informationen:

XPAND - Batterie-Pack für die maritime Industrie

Maritime Industrie